Beliebte Posts aus diesem Blog
Herbstlicher Novembergarten
Die meisten Bäume im Garten hatten bis Ende Dezember noch viele Blätter. Das neue Beet: Aufgefüllt mit Blätter, Gartenabfälle, Kompost und Bioabfälle. Schicht um Schicht und nicht zu dick. Die Tomatenstöcke habe ich drin gelassen um auch 2020 wieder Tomaten zu pflanzen. Es kommen nur alte Tomatensorten ins Beet, von der Firma "LILA TOMATE" aus Böhl Iggelheim in der Pfalz. Dort im kleinen Gartenbaubetrieb von Melanie Grabner finde ich immer und jedes Jahr viel neue oder besser gesagt "Alte Tomatensorten" die ich ausprobiere oder jene die ich für gut befunden hatte, dürfen wieder ins Beet. Die Gartenmauer zur Südseite. War mal eine Scheune und wurde als Mauer als Grundstücksgrenze stehen gelassen. Fette Henne, immer wieder ein Farbfeuerwerk im Herbst bis zum Winter.
Lasst uns die Natur feiern!
Faszinierende Aufführungen im Frühling Es ist faszinierend im Frühjahr durch den Garten zu gehen, dramatische Aufführungen zeigen sich dort. Opernarien werden gezwitschert, Ballett wird getanzt und die Natur malt mit den ersten frischen Farben des Jahres ihr schönstes Bild. Wenn ich mit meinen Händen über die ersten Blüten streiche und die wohltuenden Düfte auf mich wirken lasse vertraue ich der Natur aufs Neue! Eine Aroma-Therapie für die Seele. Das ist es, was das Leben ausmacht, den Augenblick zu erspüren und zu erkennen. Hier im Garten bin ich ein Teil von allem, ich habe selbst meinen Geist hier eingebracht, Drehbuch geschrieben und Regie geführt. Zuschauer, Beobachterin und Akteurin alles wie ich es möchte. Ich lerne immer genauer zu beobachten und wahrzunehmen. Lasst uns Gärten schaffen für uns und für die Natur! Wenn nicht jetzt wann dann!
Gartenparadiese in der Pfalz und im Elsaß
... ein Tag für Genießer Starten Sie mit in den Sommer mit einer Gartentour im Pfalz-Oldie Bus am 1.Juni 2022 Die Landschaft mit ihren sanft geschwungenen Weinbergen, den idyllischen Wiesenlandschaften und malerischen Dörfern ist ein- fach wunderschön. Gemixt wird die Route mit dem Besuch in verschiedenen Garten-Paradiesen in der Südpfalz und im Elsass. Begünstigt durch das milde Weinbau-Klima fasziniert die Region mit einer großarti- gen Vielfalt an Pflanzen. Sie werden beeindruckt sein von der bunten Blütenpracht und der einzigartigen Gestaltungskunst. Oleander, Rosen, südländische Gewächse und Vieles mehr schmücken die zauberhaften Bauerngärten. Begleitet werden Sie auf dieser Route von unserer Gartenreiseleiterin Monika Burg, die Ihnen viel über die Natur in der Südpfalz und im Elsass erzählen wird. Auch ihren eigenen, mit viel Liebe zum Detail angelegten Garten, werden Sie kennenlernen. Mit
Einfach nur malen
einfach nur malen im Garten Eintauchen ins Malspiel nach Arno Stern im speziell dafür eingerichteten Malort im Bus und freies Malen nach Lust und Laune im paradisischen Palatium Garten. Es geht nicht um Können,sondern um pure Freude am Spiel mit Pinsel und Farbe. jede*r kann malen-trau dich! Sa bis So,11./12.Juni 2022, jeweils 10 bis 16 Uhr incl. Material und Verpflegung 180,- € im Palatium Garten in Schweigen-Rechtenbach Gastgeberinnen: Monika Burg (Gästeführerin Pfalz-Elsaß) Ulrike Kägi (Ausbildung zur Malortdienenden bei Arno Stern in Paris) Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen begrenzt. Wir freuen uns auf deine Anmeldung unter ulrike@lifepur.ch oder Telefon 06342 919810 www.pfalz-garten.de www.lifepur.ch
Düfte
Es duftet seit Tagen im Beet. Ideal, gerade im Frühjahr bin ich oft kniend in den Beeten und räume auf, dabei habe ich diesen wunderbaren Duft meiner Märzenveilchen in der Nase. Ich hatte sie schon abgeschrieben als sie von mir vor drei Jahren gepflanzt wurden. Am Rand eines Beetes an lichter Stelle sollten sie sich ungestört vermehren können. Jedoch hatte ich nicht mit dem Einsatz meines fleißigen Hilfsgärtner gerechnet. Er kroch wie ich im vorigen Jahr durch die Beete und rodete alles was nicht in seine Pflanzenwelt gehörte, darunter auch meine Veilchen. Gerade zaghaft erwacht mit einigen grünen satten Blättern, noch keine Blüten, so sahen sie wohl für ihn nach Wildkraut aus, das den Rosen und anderen Pflanzen die Kraft rauben könnte. Kurz vor absoluter Rodung dieser kleinen blau duftender blühender Schönheiten konnte ich noch eine Rettungsaktion starten. Ein Schild mit genauer Beschreibung und mit einem strikten Verbot für alle Hilfsgärtner in meinem Garten durch die Beete
Geliebt, Verliebt und Veredelt
Noch vor dem Schnee in der vorigen Woche erntete ich ein schmackhaftes Wildkraut, die Vogelmiere. https://de.wikipedia.org/wiki/Gewöhnliche_Vogelmiere# Zusammen mit Thymian und Salbei aus dem Garten, mit einigen heimischen Walnüsse n u nd mit gutem Olivenöl und Knoblauch wurde daraus ein Pesto zum Verlieben ! Die besten Spaghetti wurden damit veredelt. Die Vogelmiere bitte nie rausreißen, sondern mit den Fingern schön abzupfen oder mit einer Schere schneiden. Kann im kalten Wasser auch einige Tage, (2 Tage, wäre meine Empfehlung) bis zur Verarbeitung frisch gehalten werden. Gerade im Winter finde ich welche oft bei Wanderrungen oder längeren Spaziergängen. Auch im Garten habe ich einige Plätze, die gehütet werden.