„Gärtnern um des Menschen willen“, eine Aussage die mir gefällt. Lennard Bernadotte schrieb unter seiner Präsidentschaft der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1961 die Grüne Charta von der Mainau.
Beliebte Posts aus diesem Blog
Gartenparadiese in der Pfalz und im Elsaß
... ein Tag für Genießer Starten Sie mit in den Sommer mit einer Gartentour im Pfalz-Oldie Bus am 1.Juni 2022 Die Landschaft mit ihren sanft geschwungenen Weinbergen, den idyllischen Wiesenlandschaften und malerischen Dörfern ist ein- fach wunderschön. Gemixt wird die Route mit dem Besuch in verschiedenen Garten-Paradiesen in der Südpfalz und im Elsass. Begünstigt durch das milde Weinbau-Klima fasziniert die Region mit einer großarti- gen Vielfalt an Pflanzen. Sie werden beeindruckt sein von der bunten Blütenpracht und der einzigartigen Gestaltungskunst. Oleander, Rosen, südländische Gewächse und Vieles mehr schmücken die zauberhaften Bauerngärten. Begleitet werden Sie auf dieser Route von...
Lavendelliebe
März 2021 Gut gemeinte Garten(Ratschläge) bekomme ich oft zu hören. Gerade wieder für meinen Uralt-Lavendel. „Schneide ihn ganz ab und danach reißen wir ihn mit den Wurzeln aus dem Boden"! Oder ich hätte den schon längst auf dem Kompost entsorgt, wobei er dafür sicher ungeeignet wäre! Auch beanstanden manche seine kahlen Stellen. Ich höre da immer hin und erfreue mich insgeheim über etwaige Vergleiche mit so manchen Pflanzen der Sorte Homo. Er ist gefühlte 20 Jahre alt, meine alte Garten-Lavendel-Liebe. Er steht eigentlich nicht direkt im Garten, seinen Platz hat er im Hof an der Straße. Als er noch jung war und üppig blühte, wurde er bewundert. Aber auch im Alter zeigt er noch so manches interessante Detail von sich. Ich habe ihn von Herzen gern, auch denke ich, dass es auf Gegenseitigkeit beruht. Er blüht jedes Jahr und und ist fast bis in die Spitzen hinein verholzt. Mir gefällt das sein Wuchs nicht geradlinig ist. Dass filigrane Durcheinander ist für meinen ...
Herbstlicher Novembergarten
Die meisten Bäume im Garten hatten bis Ende Dezember noch viele Blätter. Das neue Beet: Aufgefüllt mit Blätter, Gartenabfälle, Kompost und Bioabfälle. Schicht um Schicht und nicht zu dick. Die Tomatenstöcke habe ich drin gelassen um auch 2020 wieder Tomaten zu pflanzen. Es kommen nur alte Tomatensorten ins Beet, von der Firma "LILA TOMATE" aus Böhl Iggelheim in der Pfalz. Dort im kleinen Gartenbaubetrieb von Melanie Grabner finde ich immer und jedes Jahr viel neue oder besser gesagt "Alte Tomatensorten" die ich ausprobiere oder jene die ich für gut befunden hatte, dürfen wieder ins Beet. Die Gartenmauer zur Südseite. War mal eine Scheune und wurde als Mauer als Grundstücksgrenze stehen gelassen. Fette Henne, immer wieder ein Farbfeuerwerk im Herbst bis zum Winter.
Lasst uns die Natur feiern!
Faszinierende Aufführungen im Frühling Es ist faszinierend im Frühjahr durch den Garten zu gehen, dramatische Aufführungen zeigen sich dort. Opernarien werden gezwitschert, Ballett wird getanzt und die Natur malt mit den ersten frischen Farben des Jahres ihr schönstes Bild. Wenn ich mit meinen Händen über die ersten Blüten streiche und die wohltuenden Düfte auf mich wirken lasse vertraue ich der Natur aufs Neue! Eine Aroma-Therapie für die Seele. Das ist es, was das Leben ausmacht, den Augenblick zu erspüren und zu erkennen. Hier im Garten bin ich ein Teil von allem, ich habe selbst meinen Geist hier eingebracht, Drehbuch geschrieben und Regie geführt. Zuschauer, Beobachterin und Akteurin alles wie ich es möchte. Ich lerne immer genauer zu beobachten und wahrzunehmen. Lasst uns Gärten schaffen für uns und für die Natur! Wenn nicht jetzt wann dann!